- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

"Fahrwerkstuning" für 325ti Compact|Brauche Tipps - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rollstuhlraser
Date: 26.12.2012
Thema: "Fahrwerkstuning" für 325ti Compact|Brauche Tipps
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

Da mein Auto technisch soweit gut im Schuss ist, spare ich momentan für nettes Fahrwerksumbau.

Ich habe mal eine Liste erstellt mit Sachen, die mir für ein Fahrwerksumbau eingefallen sind:

  • Gewindefahrwerk

  • Domstreben; Alu; Vorne und Hinten

  • Stabilisator Anti-Roll-Dings (?)

  • Verstärkte Domlager; Vorne und Hinten (?)

  • Versteifungsplatten für Dome (?)



Bei (?) weiß ich nicht, ob es wirklich was bringt. Bei Anti-Roll-Kit/-Bar hatte ich mal gelesen, dass man dazu gute/geeignete Reifen braucht, sonst verschleißen die Reifen zuschnell.

Zu den Rädern kann ich nur sagen, dass ich die 8Jx17 Felgen mit 225/45 Pneus nehmen werde. Kennt ihr geeignete Reifen?

Mein Ziel ist es, eine kleine Fahrmaschine zu haben.
Im Moment fühlt er sich zu weich an, als wäre er ein Gran Turismo und kein Kompaktsportler.

Ich gehe gerne mal in die Kurven und hoffe, dass nach dem Umbau noch mehr Fahrspaß habe. Komfort ist zweitrangig, weil ich sowieso ein Wenigfahrer bin.

Vielleicht kommt noch ein paar Tage, wo ich mit dem mal auf einer Rennstrecke bewegen werde.

Ich freue mich über eure Ratschläge und schon mal Danke vorraus.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link


Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 26.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Du weisst selbst das ein optimieren immer zweck+ Budget gebunden ist
D.H ein GW Fw für welchen zweck???
Für einen eisdielen oder tankstellen bomber reicht AP , KW 1 , DTS etc. da brauch man weder Sportstabi noch streben.......
Wenn du jetzt tatsächlich mehr ambitionen hast , würde ICH unter KW 3 nix verbauen da hier eher der Grundsatz gilt: " Ich nicht wohlhabend genug um Billig zu kaufen "
Mit guten FW kann man sich dann mal gedanken um die Sportstabis machen bzw reifen zu kaufen die in der Klasse marken bzw premium -bereich liegen, also etwas was auch lenkbewegungen in präzise richtungsänderungen umarbeitet inkl akzeptablen Grip für jeden tag.......
( s.G. semis sind dann eigentlich nur im hochpreis bereich interessant, mit Billig semis hat man vielleicht grip aber selten Prazission )
Streben ha va sind nicht verkehrt, man brauch da auch kein Hi tec , sondern nur eher Spielfrei bzw verdrehfrei. Könnte man sich sogar selbst bauen da kein TÜV nötig ........
Aber wenn streben , dann sollte das FW härte vertsellbar sein , da die Karosse dann weniger torsion hat und die Dämpfer besser arbeiten müssen, oder es gibt unruhe wenn das FW zu hart ist.
der 325 Ti wäre dann noch mit ein wenig brücke B30 ( evtl nocke mit Sw ) zu optimieren.......
Gruß pat
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 26.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke.

Also mein Auto für irgendein Geprotze zu missbrauchen ist für mich wahrlich zu schade. Tuning ist teuer, das ist mir bewusst und habe mit einbezogen. Kann vielleicht etwas dauern mit dem Sparen, aber lieber einmal das Richtige kaufen

Halbe Sachen ist für mich keine Option^^

Am Motor werde ich erstmal nichts machen, wegen der Versicherung.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Tom3012
Datum: 26.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach einfach ein gescheites gewindefahrwerk (KW,Bilstein) rein, domstreben und neue domlager,meinetwegen auch verstärkte, und du wirst ein geiles fahrgefühl haben :D
Mehr mußt du für deine zwecke nicht machen.
Autor: ChrisH
Datum: 26.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo
.....
Mit guten FW kann man sich dann mal gedanken um die Sportstabis machen bzw reifen zu kaufen die in der Klasse marken bzw premium -bereich liegen, also etwas was auch lenkbewegungen in präzise richtungsänderungen umarbeitet inkl akzeptablen Grip für jeden tag.......
( s.G. semis sind dann eigentlich nur im hochpreis bereich interessant, mit Billig semis hat man vielleicht grip aber selten Prazission )
Streben ha va sind nicht verkehrt, man brauch da auch kein Hi tec , sondern nur eher Spielfrei bzw verdrehfrei. Könnte man sich sogar selbst bauen da kein TÜV nötig ........
Aber wenn streben , dann sollte das FW härte vertsellbar sein , da die Karosse dann weniger torsion hat und die Dämpfer besser arbeiten müssen, oder es gibt unruhe wenn das FW zu hart ist.
....
Gruß pat
(Zitat von: pat.zet)




Hm, da irritierst Du mich jetzt mit ein paar Aussagen....

Die Frage, ob man sich man sich auf einem auch im Alltag genutzten Wagen Sportreifen (also Semislicks, die meintest du doch?) antut sollte man sich gut überlegen, denn die funktionieren bei niedrigen Temperaturen nicht und viele sind bei Nässe extrem zickig und ohne Grip, dazu kommt das sehr frühe Aquaplaning.
Also für einen Alltagswagen eher normale UHP-Reifen (wie z.B. den Pirelli P Zero) - und die kann man mit einem normalen Fahrwerk definitiv sehr gut ausnutzen.

Zur Frage des Stabis:
Ich muss voraussschicken, dass ich es mit dem BMW noch nicht ausprobiert habe, mit dem serienmäßigen M-Fahrwerk härtere Stabis zu kombinieren.
Ich habe da aber immer etwas die Engländer vor Augen, die ganz hervorragende Landstrassen-Fahrwerke bauen. Die machen wohl lieber das Fahrwerk etwas weicher und die Stabis härter. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass der Caterham genau so abgestimmt ist. Kaum Seitenneigung, aber das Fahrwerk ist durchaus nicht knüppelhart. Das fährt sich auf Landstrassen ganz hervorragend.
Das Gegenteil war ja angeblich das 1er M Coupé: Sehr harte Federn/Dämpfer, aber trotzdem wohl noch recht viel Seitenneigung: Schön in Hockenheim, auf Landstrassen eher unbrauchbar.
(Übertreiben darf man es mit der Stabihärte in Relation zur Federhärte aber sicher auch nicht).

Dass Domstreben sinnvoll sind sehe ich genauso.

Aber dass man mit Domstreben ein härteverstellbares Fahrwerk braucht (sprich Verstellung der Dämpferraten) kann ich nicht bestätigen:
- Einerseits aus der Praxis, denn das funzt bei mir sehr gut mit dem Serien-Fahrwerk. Das kurvenäußere Vorderrad knickt erheblich weniger ein, fühlt sich quasi so an, als hätte man schon härtere Stabis drin. Sehr zu empfehlen!
- Andererseits könnte ich es von der Theorie her auch nicht nachvollziehen:
Der Einfederweg der Fahrwerksfeder wird in Kurven nicht weniger, weil sich die Karosserie auch noch verwindet. Die Karosserie-Verwindung ist quasi eine in Reihe geschaltete Feder, die Fahrwerksfeder gibt die Energie an die "Karosserie-Feder" weiter, beide federn ein. Nur dass es bei der Karosserieverwindung keine Dämpfung gibt und dieses Ein- und Ausfedern dann ungedämpft passiert. Daher braucht man auch die Dämpferhärte nicht anpassen, der Dämpfer dämpft nur die Fahrwerksfeder und muss zu dessen Federrate passen. Auf die "Karosserie-Feder" hat er keinen Einfluss.
Bei kurzen Absätzen etc im Asphalt könnte in der Tat der Federweg der Fahrwerksfeder kürzer werden durch die zusätzliche Karosserien-Verwindung (weil das Rad ja nur einen bestimmten Weg ausweichen muss), allerdings würde ich hier auch nicht sehen, was eine härter Dämpfung bringen würde, denn die dämpft das Ein-/Ausfedern der Karosserie auch in diesem Fall nicht.

Ich persönlich würde folgenden Ansatz empfehlen:
1.) Zuerst für eine steife Karosserie sorgen, die unter dem Fahrwerk nicht wegflext.
2:) Und erst danach kann man sich Gedanken machen, ob härter Fahrwerke und Stabis nötig sind und wie hart man die dann noch braucht.

@Rollstuhlraser:
Warum bestimmte Reifen zusammen mit Domstreben schneller verschleissen sollten wäre mir jetzt nicht klar.
Mein Tipp wäre, mal mit einer Domstrebe vorne anzufangen.
Mach das ruhig solo, dann merkst Du nämlich, was es am Auto verändert hat.
Wenn man 5 Veränderungen gleichzeitig macht, dann entstehen nämlich oft solche Gerüchte wie das mit dem Reifenverschleiß und den Domstreben, weil die Leute nicht wissen, welche Tuningmassnahme für welchen Effekt verantwortlich ist.

Beim Thema Fahrwerk immer daran denken: Überleg Dir vorher, WO Du schnell fahren willst, denn es gibt nicht das optimale Fahrwerk für alle Strassenzustände.

Hier hatte ich im ersten Beitrag unten auch aus einem Test von 3 Nachrüst-Fahrwerken für den E46 325ti zitiert, das könnte für Dich also interessant sein. Hab den Artikel auch noch da, falls Du es genauer brauchst.

Im übrigen kann ich nur jedem Empfehlen, sein Geld in eine hochwertige Differenzialsperre zu stecken! (Ich persönlich werde nie wieder eine Auto ohne Sperre akzeptieren, seit ich die Drexler-Sperre ausprobiert habe).

Zu den Reifen:
Ich kann sehr den Pirelli P Zero (ohne Namenszusatz!) empfehlen:
Der ist sehr weich, wirkt deshalb erst mal weniger "präzise", hat aber sowohl im Trockenen wie Nassen sehr viel Grip und schmiert an der Haftgrenze ganz weich weg. Daher bleibt er dabei wirklich sehr berechenbar, und zwar trocken wie nass! Exzellente Beherrschbarkeit unter allen Bedingungen für den engagierten Sportfahrer bei sehr hohem Grip-Niveau.

Grüße
ChrisH


"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Airborne
Datum: 26.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




  • Gewindefahrwerk


  • Was ist dein Budget? Von Bilstein kann ich nur abraten, auch wenns jeder hauptsächlich wegen dem Namen gut findet.....viel Spaß beim lesen:

    Link

  • Domstreben; Alu; Vorne und Hinten


  • Schadet auf keinen Fall, gerade die hinten macht sich bei nem Compact stark bemerkbar, da dieser keine feste Rückbank/Hutablagenblech hat

  • Stabilisator Anti-Roll-Dings (?)


  • H&R Anti-Roll Kit.....günstig und sehr gut. Spezielle Reifen braucht man da nicht, wer erzählt denn sowas!?


  • Verstärkte Domlager; Vorne und Hinten (?)


  • An der HA vom E46 M3 (Cabrio), an der VA scheiden sich die Geister. Die Meyle HD sollen nicht so der Brüller sein, nimm da lieber Lemförder. Ich hab keine halben Sachen gemacht und fahre Uniballdomlager an VA/HA


  • Versteifungsplatten für Dome (?)


  • Kann nicht schaden, wirklich nötig aber nur bei sehr harten Fahrwerken und/oder Domlagern. HA vom Z3 Teil #16, für die Vorderachse KÖNNTE das vom E36 M3 3.2 passen, Teil #15.
    Teil #15 für VA muss dann entweder eine Bohrung für den Zentrierdorn des Domlagers verpasst bekommen, oder der Dorn muss aus dem Lager entfernt werden (was wegen der wohl anschließenden Fahrwerksvermessung nach dem Umbau wohl einfacher wäre).
    Ich kann aber nich garantieren dass die Platte von den Abmessungen beim E46 passt.....falls nicht isses nicht schlimm, die kostet nicht viel.^^






Zu den Rädern kann ich nur sagen, dass ich die 8Jx17 Felgen mit 225/45 Pneus nehmen werde. Kennt ihr geeignete Reifen?
[b]

Ich fahre momentan Continental Sport Contact 5.....und werde danach wieder zu den Sport Contact 3 wechseln. Sehr guter und günstiger Sportreifen. Gibt klar bessere, die kosten aber auch gleich viel mehr.

(Zitat von: Rollstuhlraser)





MfG
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 26.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ChrishH: Danke für die ausführliche und detailierte Antwort.

Zitat:


Warum bestimmte Reifen zusammen mit Domstreben schneller verschleissen sollten wäre mir jetzt nicht klar.

(Zitat von: ChrisH)




Ich meinte auch nicht die Domstrebe, sondern den Anti-Roll-Kit^^

Zitat:


Beim Thema Fahrwerk immer daran denken: Überleg Dir vorher, WO Du schnell fahren willst, denn es gibt nicht das optimale Fahrwerk für alle Strassenzustände.

(Zitat von: ChrisH)




Bei uns gibt es immer unebene Stellen, auch auf Landstraßen. Somit sind megaharte Fahrwerke schonmal ausgeschlossen.

Zitat:


Hier hatte ich im ersten Beitrag unten auch aus einem Test von 3 Nachrüst-Fahrwerken für den E46 325ti zitiert, das könnte für Dich also interessant sein. Hab den Artikel auch noch da, falls Du es genauer brauchst.

(Zitat von: ChrisH)




Sehr interssanter Beitrag. Ich werde ihn mal in Ruhe durchlesen :)

Zitat:


Im übrigen kann ich nur jedem Empfehlen, sein Geld in eine hochwertige Differenzialsperre zu stecken! (Ich persönlich werde nie wieder eine Auto ohne Sperre akzeptieren, seit ich die Drexler-Sperre ausprobiert habe).

(Zitat von: ChrisH)




Sehr interessant. Ich hatte schonmal in deiner Fotostory darüber gelesen. Ich hätte immer gedacht, dass beim gesperrten Diff manchmal das Heck kommen könnte

Zu Karroserieversteifung: Bei deinem Compact hattest du ja ein Versteifungskreuz (oder so) vom Cabrio verbaut. An sowas hatte ich auch mal überlegt, aber in meiner Recherche konnte ich sowas für den E46er nicht finden, oder ich habe die falschen Suchbegriffe eingegeben :/


EDIT:
@Airborne: Danke für die Antwort. Vom Budget her habe ich mich nicht festgelegt. Ich sammle erstmal alle Angebote und lege das dann auf die hohe Kante. Hat für mich finanziell schon weit gebracht.

Also die Domlager von Meyle werde ich nicht nehmen. Hatte schonmal in einem Forum ein Vergleich angesehen.

Bearbeitet von: Rollstuhlraser am 26.12.2012 um 21:08:46
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: ChrisH
Datum: 26.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Im übrigen kann ich nur jedem Empfehlen, sein Geld in eine hochwertige Differenzialsperre zu stecken! (Ich persönlich werde nie wieder eine Auto ohne Sperre akzeptieren, seit ich die Drexler-Sperre ausprobiert habe).

(Zitat von: ChrisH)



Sehr interessant. Ich hatte schonmal in deiner Fotostory darüber gelesen. Ich hätte immer gedacht, dass beim gesperrten Diff manchmal das Heck kommen könnte
(Zitat von: Rollstuhlraser)




Ja und nein!
Kommt auf das Dreiecksverhältnis an von Leistung am Rad zu Traktion zu Querbeschleunigung.
Zuerst bekommst Du mächtig Traktion.
Dann, wenn Du dich weiter vorwagt kommt zur Traktion ein ganz leicht ausgestelltes Heck dazu, dass in diesem moderaten Winkel stabilisiert wird. In dieser Phase verhindert die Sperre den Drift eher.
Erst wenn Du dich in diesem Dreieck noch weiter in die Extreme wagst, dann landest Du im Drift, der aber mit Sperre trotzdem besser kontrollierbar ist.
In der Fotostory im Hauptteil bzw im Anhang habe ich es haarklein diskutiert.

Ich hatte am Anfang auch etliche Bedenken, u.a. auch, als Herr Drexler mit einem Setup von 77% / 54 % Sperrwirkung ankam! Da wurde mir doch etwas mulmig und ich sah mich geistig im Dauerdrift oder ständig mit bösen Lastwechseln konfrontiert usw. usw., (obwohl ich wusste, dass im Rennsport wohl oft 75 % gefahren werden).
Die Sorgen waren alle völlig unbegründet, das fährt sich völlig genial und ich persönlich würde mit 25%-Sperren gar nicht mehr anfangen ;)

Im Übrigen: Das Heck kann ohne Sperre auch mal kommen. Und ein Heck "auf Wanderschaft" zu beherrschen sollte man sowieso können oder üben, denn das gehört zum kleinen Einmaleins der Sportfahrerei. Die Sperre macht es durchaus leichter und berechenbarer.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 26.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja und nein!
Kommt auf das Dreiecksverhältnis an von Leistung am Rad zu Traktion zu Querbeschleunigung.
Zuerst bekommst Du mächtig Traktion.
Dann, wenn Du dich weiter vorwagt kommt zur Traktion ein ganz leicht ausgestelltes Heck dazu, dass in diesem moderaten Winkel stabilisiert wird. In dieser Phase verhindert die Sperre den Drift eher.
Erst wenn Du dich in diesem Dreieck noch weiter in die Extreme wagst, dann landest Du im Drift, der aber mit Sperre trotzdem besser kontrollierbar ist.
In der Fotostory im Hauptteil bzw im Anhang habe ich es haarklein diskutiert.

Ich hatte am Anfang auch etliche Bedenken, u.a. auch, als Herr Drexler mit einem Setup von 77% / 54 % Sperrwirkung ankam! Da wurde mir doch etwas mulmig und ich sah mich geistig im Dauerdrift oder ständig mit bösen Lastwechseln konfrontiert usw. usw., (obwohl ich wusste, dass im Rennsport wohl oft 75 % gefahren werden).
Die Sorgen waren alle völlig unbegründet, das fährt sich völlig genial und ich persönlich würde mit 25%-Sperren gar nicht mehr anfangen ;)

Im Übrigen: Das Heck kann ohne Sperre auch mal kommen. Und ein Heck "auf Wanderschaft" zu beherrschen sollte man sowieso können oder üben, denn das gehört zum kleinen Einmaleins der Sportfahrerei. Die Sperre macht es durchaus leichter und berechenbarer.

Grüße
ChrisH

(Zitat von: ChrisH)




Alles klar. Wenn ich also nach eine Sperre suche, sollte ich ein ähnliches Setup wie deinen suchen, oder gibt es vielleicht ein "Rahmen", wo ich mich orientieren kann.

Dass das Heck auch ohne Sperre ausbrechen kann, dürfte ich bei meinem 316ti erleben: Bei einer abgeknickten Vorfahrtstraße wollte ich weiter die Vorfahrtstraße folgen. Die Straße war an der Stelle etwas eisig wegen dem Schatten der Häuser. Zum Glück konnte ich ihn noch auffangen. Bis zum äußeren Bordsteinkante hatte nicht viel gereicht und glücklicherweise war ich auf so einer Straße, wo kaum Verkehr ist.

Wie es mit dem 325ti aussehen wird weiß ich nicht. Den habe ich seit Herbst erst.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: ChrisH
Datum: 26.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Alles klar. Wenn ich also nach eine Sperre suche, sollte ich ein ähnliches Setup wie deinen suchen, oder gibt es vielleicht ein "Rahmen", wo ich mich orientieren kann.

Dass das Heck auch ohne Sperre ausbrechen kann, dürfte ich bei meinem 316ti erleben: Bei einer abgeknickten Vorfahrtstraße wollte ich weiter die Vorfahrtstraße folgen. Die Straße war an der Stelle etwas eisig wegen dem Schatten der Häuser. Zum Glück konnte ich ihn noch auffangen. Bis zum äußeren Bordsteinkante hatte nicht viel gereicht und glücklicherweise war ich auf so einer Straße, wo kaum Verkehr ist.

Wie es mit dem 325ti aussehen wird weiß ich nicht. Den habe ich seit Herbst erst.

(Zitat von: Rollstuhlraser)




Bin nicht sicher, wer alles Sperren für den E46 anbietet. Drexler macht es bestimmt. Die sind nicht billig, aber es ist das Geld auch wert. Da beschreibst Du, für was Du die Sperre willst und man erstellt Dir ein passendes Setup dazu.

Auf Nässe wird man den 316i doch bestimmt auch quer bekommen habe (wenn man wollte zumindest)?

Da ist doch jetzt der Winter die optimale Zeit, das Driften etwas zu üben, also hoffen wir mal auf viel Schnee!
Das ist nämlich genau das Handwerkszeug, was man auch braucht, wenn man gar nicht driften will, sondern nur bis an die Haftgrenze ran. Insbesondere gilt das auch, wenn man bei Nässe richtig schnell fahren will.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 26.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da beschreibst Du, für was Du die Sperre willst und man erstellt Dir ein passendes Setup dazu.

(Zitat von: ChrisH)




Oh, so habe ic hdas noch gar nicht betrachtet.

Zitat:


Da ist doch jetzt der Winter die optimale Zeit, das Driften etwas zu üben, also hoffen wir mal auf viel Schnee!
Das ist nämlich genau das Handwerkszeug, was man auch braucht, wenn man gar nicht driften will, sondern nur bis an die Haftgrenze ran. Insbesondere gilt das auch, wenn man bei Nässe richtig schnell fahren will.

Grüße
ChrisH

(Zitat von: ChrisH)




Ich kenne ein Örtchen, wo ich Driften könnte. Letztens gab es auch massig Schnee, aber ich hatte Angst, dass ich quer gegen eine Laterne landen könnte.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Airborne
Datum: 27.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Rollstuhlraser

Versteifungskreuz kannste dir sparen..... das (oder eine Platte) ist nämlich bei allen E46 ab Werk schon verbaut, egal welches Modell und welcher Motor.

MfG
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir sind noch einige Fragen aufgekommen.

@Airborne: Du hattest zu den Versteifungsplatten für Domlager über den Dorn erzählt. Leider kann ich mir es nicht vorstellen, was das genau ist und wie ich es später machen sollte.

Dann Gewindefahrwerk: Ich glaube, dass ich eins hole, welches nicht nur in Höhe verstellbar ist. Meine Idee wäre ein KW V3 Inox. Den kann man im Gegensatz zum Bilstein B16 PSS9/10 den Druck und Zug frei einstellen.

Gibt es aber Alternativen zu KW, die auch ganz gut sind?

PS: Preis ist (fast) egal. Ich spare sowieso dahin.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: SIGGI E36
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mir sind noch einige Fragen aufgekommen.

@Airborne: Du hattest zu den Versteifungsplatten für Domlager über den Dorn erzählt. Leider kann ich mir es nicht vorstellen, was das genau ist und wie ich es später machen sollte.

Dann Gewindefahrwerk: Ich glaube, dass ich eins hole, welches nicht nur in Höhe verstellbar ist. Meine Idee wäre ein KW V3 Inox. Den kann man im Gegensatz zum Bilstein B16 PSS9/10 den Druck und Zug frei einstellen.

Gibt es aber Alternativen zu KW, die auch ganz gut sind?

PS: Preis ist (fast) egal. Ich spare sowieso dahin.

(Zitat von: Rollstuhlraser)




moin......
schau mal hier die bilder dieses fw. habe ich für jemanden verbaut.
hier sind auch die versteifungsbleche zu sehen mit teilenummer für dich.
auch den zentrierdorn kannst du auf einem stützlager sehen den ich schon abgedreht habe bzw. entfernt.
lg.





Bearbeitet von: SIGGI E36 am 04.01.2013 um 00:11:27
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: pat.zet
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann nur für mein Erfahrung sprechen , wenn man sein auto für verschiedene sachen abstimmen will ist das KW 3 das beste FW , auch qualitativ , das Bilstein kann beim gleichen preis nicht mit und ist diesen eigentlich nicht wert, Die qualuität reicht bei den verstellrädchen und Rastungen nicht an KW !
K sport oder ähnliches würde ich nicht verbauen weil die Anschaffung nicht so viel günstiger ist, das es ein schnäppchen ist fürs geld wäre. Qualitativ kann ich dazu nix sagen.
und man beim KW jeden klick spüren kann , das sich was verändert beim fahren.........egal ob Druck oder Zug.
Gruß pat
Autor: Airborne
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




@Airborne: Du hattest zu den Versteifungsplatten für Domlager über den Dorn erzählt. Leider kann ich mir es nicht vorstellen, was das genau ist und wie ich es später machen sollte.


(Zitat von: Rollstuhlraser)







Zitat:



Dann Gewindefahrwerk: Ich glaube, dass ich eins hole, welches nicht nur in Höhe verstellbar ist. Meine Idee wäre ein KW V3 Inox. Den kann man im Gegensatz zum Bilstein B16 PSS9/10 den Druck und Zug frei einstellen.

Gibt es aber Alternativen zu KW, die auch ganz gut sind?

PS: Preis ist (fast) egal. Ich spare sowieso dahin.

(Zitat von: Rollstuhlraser)





Von Bilstein kann ich wie bereits erwähnt mittlerweile nur noch abraten.
Mit nem KW machste denk ich nix falsch.
H&R ist aber auch gut.

Da bei dir die Motorisierung ja mittlerweile passt werf ich einfach auch mal das K-Sport in den Raum.
Nix mit Kompromiss (welche Domlager fahre ich, huiuiui?!), sondern einfach ein Sportfahrwerk.
Habe mich vorm Kauf ausführlich über das Fahrwerk erkundigt, bei Leuten die es auch tatsächlich fahren und nicht "da mal was gehört haben", und von keinem kam etwas negatives von den Lippen.

Hier im Forum wären das z.B. @Sway (1. Z3 in DE mit dem Fahrwerk) und @MartinGSI (fährt es im Rallysport, bei ihm kannst du es auch gleich bestellen).

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 04.01.2013 um 00:50:50
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke an alle!

Das ist der Dorn? Wieder was dazugelernt :) Das Ding ist dafür da, damit der Stoßdämpfer und Feder richtigrum sitzen, oder?

Zum Glück hatte ich damals den Bilstein Fahrwerk nicht gekauft, als ich noch den 316ti hatte.

Und das mit K-Sport finde ich interessant. Also dieses Street GW und deren Umfang hört sich vielversprechend an. Bieten diese Fahrwerke genug Traktion bei holprigen Straßen?
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Airborne
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, der Dorn dient einfach nur dazu das Federbein beim Einbau in einer bestimmten Position zu fixieren.
Ist fahrwerkstechnisch alles iO sollte in dieser Position der Sturzwert im Sollbereich liegen.

Mit der Feder hat dies nichts zu tun.

Um den Sturz verstellen zu können muss der Dorn entfernt werden.
Bei einer Reparatur und bereits fehlendem Dorn muss die Lage des Federbeins im Dom markiert werden, wenn eine Achsvermessung vermieden werden soll (sofern nicht nötig nach einer Reparatur).

Mit dem K-Sport hab ich bisher keine Traktionsprobleme auf trockener Fahrbahn, obwohl das Auto hecklastiger geworden ist.
Mit verstellbaren Stabis und den verstellbaren Dämpfern kann man sich das aber alles einstellen wie man´s braucht (Dämpfer und Stabis weich einstellen).
Du mit dem E46 hast zudem noch den Vorteil dass sich die HA auf dem Meßstand einstellen lässt (da kann man auch schön spielen) , das geht beim E36 Compact leider nicht (und ist für mich auch der einzig wirkliche Kritikpunkt an dem Auto).

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 04.01.2013 um 01:09:19
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Macht es eigentlich einen bestimmten Einfluss, wenn der Dorn weiterhin weg bleibt?

Bei K-Sport kriegt man für die Vorderachse ein Uniball-Domlager. Dieser hat do kein Dorn, oder?
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Airborne
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt dienen die Dorne nur als Zentrierung wenn was an der Achse repariert wird und danach keine Achsvermessung nötig ist.
In dem Fall garantiert der Dorn dass das Federbein in der gleichen Stellung sitzt wie beim Ausbau.

Fehlt der Dorn und das Federbein wird gelöst muss dies vorher in Einbaustellung markiert werden, oder danach die Achse vermessen werden.
Da nach einem kompletten Fahrwerkswechsel so oder so die Achse vermessen werden muss ist das (nicht-)Vorhandensein des Dornes irrelevant.

Bei den K-Sport Lagern hat man den Vorteil dass das Federbein IM Lager verstellt wird, und nicht wie bei den OEM Teilen das Lager mit Federbein IM Dom verschoben wird.
Die Achse wird eingestellt und das Lager festgezogen......danach kann man den Sturz je nach Gusto verstellen und anschließend wieder auf Ausgangsstellung zurück, dank der Strichskala im Lager.

Selbst wenn man das Federbein bzw Domlager aufgrund einer Reparatur ausbaut/zerlegt kann man den Sturz so wieder auf den Wert nach der Vermessung einstellen, sofern man sich die Position auf der Skala gemerkt/zusätzlich markiert hat.



MfG

Autor: Rollstuhlraser
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha, jetzt habe ich es verstanden. Danke :)
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 03.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich melde mich mal wieder zurück.

Ich habe letztens meine Felgen bestellt und in dieser Zeit schaue ich noch nach paar Sommerreifen um.

Gibt es noch andere Marken, die für ein sportliches Fahren geeignet sind?

Und eine Nebenfrage habe ich auch noch: Wo ist der Hacken beim Reifenlabel, wenn z.B. der Kraftstoffverbauch bei A, B oder C liegt?
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: Airborne
Datum: 03.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Gibt es noch andere Marken, die für ein sportliches Fahren geeignet sind?

(Zitat von: Rollstuhlraser)




Michelin
Continental
Pirelli
Bridgestone
Dunlop
Toyo
Maxxis (Budgetlösung aber ok)
Kumho
usw.........

aber die haben natürlich auch "Nich-Sport"-Reifen im Programm.

Persönlich hab ich durch:

-Pirelli Pzero Rosso (die besten, aber auch teuersten die ich bisher hatte)
-Continental Sport Contact 3 (kann ich nur empfehlen, kommen als nächstes wieder drauf)
-Conti Sport Contact 5 (nicht so gut wie die 3´er, komisches Fahrgefühl)
-Maxxis MA Z1 (günstiger Reifen, für den Preis aber top Leistung!)
-Kumho Ecsta Supra (guter Grip, aber immer mit Quietschen verbunden)
-Toyo Proxes T1-R (guter Grip, aber sehr hoher Verschleiß)

falls ich noch andere hatte fallen die mir grade nicht ein und sind somit auch nicht erwähnenswert.

Wohlgemerkt sind das alles Reifen für auf die Straße, man kann natürlich auch Semi-Slicks kaufen, z.B. die Toyo Proxes R888.
Bei Nässe aber nicht so doll.^^

Was Verbrauch und Geräuschbildung beim Abrollen usw angeht kann ich nix sagen, da achte ich nicht so drauf, übertrieben laut war von meinen aber keiner.
Meine Prioritäten sind Grip->Verschleiß->Gewicht->Rollwiderstand und dann der Rest.....

MfG


Bearbeitet von: Airborne am 03.03.2013 um 22:01:53
Autor: ChrisH
Datum: 03.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
mir persönlich gerfallen die Pirelli P Zero recht gut.
Hier habe ich die gestern disktutiert:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic314565_Reifenwahl__BMW-Talk.html#Reply2471161

Dieses EU-Sigel halte ich für ziemlichen Blödsinn, weil es nur einige wenige Punkte herausgreift. Leider sind viele Reifeneigenschaften in der Entwicklung entgegengesetzt, d.h. wenn Du z.B. den Rollwiderstand reduzierst senkst du auch den Nassgrip usw.

Der Kraftstoffverbrauch berücksichtigt nur den Rollwiderstand, und geringer Rollwiderstand verursacht in der Regel Verschlechterungen in anderen Bereichen, insbes. Griffigkeit unter diversen Bedingungen (Bremsweg, Querbeschleunigung etc). Nur nach dem Rollwiderstand oder überhaupt dem EU-Label sollte man also keinesfalls gucken, schon gar nicht bei sportlicher Anwendung!

Grüße
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 03.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar. Ich war schon echt skeptisch, als ich diesen Reifenlabel angesehen hatte.

Ich schaue mal ein bisschen noch um, bis mein nächstes Gehalt kommt.

Danke euch beiden.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: ChrisH
Datum: 03.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja, weil Airborne noch den Pirelli P Zero Rosso angesprochen hat:
Den hatte ich auch schon. Hat deutlich härtere Flanken als der P Zero, ist damit beim Einlenken etwas knackiger, läuft andererseits aber viel stärker Spurrillen nach als der P Zero.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: compactler aus spain
Datum: 03.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Goodyear Eagle F1 u. Pirelli Pzero Rosso
Autor: Airborne
Datum: 03.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Goodyear Eagle F1

(Zitat von: compactler aus spain)




DEN hab ich vergessen! :-D
Ja, der war auch gut.

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile